Es freut uns, dass Sie den Weg online zu uns gefunden haben.
Mit seinen ca. 450 Mitgliedern ist der TC Castrop 06 ein sportlicher Verein mit einer freundlichen Familienatmosphäre.
Die Jugendförderung ist eines der besonderen Anliegen des Vereins.
Neben dem leistungsorientierten Spiel für alle Altersklassen in den Ligen der Region bietet der TC Castrop auch den Hobby- und Nicht-Mannschaftsspielern eine Vielzahl an gemeinschaftlichen, sportlich ausgerichteten Angeboten.
Außerdem stehen 2 Hallenplätze in der 2018 rund um renovierten Halle zur Verfügung, die als Abonnement oder auch für Einzelstunden gebucht werden können. Buchen kann man die Hallenplätze über unser Online-Buchungssystem.
Am 28.10. fand das traditionelle Oktoberfest des TC 06 statt. Dieses Jahr gab es eine Rekordbeteiligung mit fast 100 Mitgliedern.
Von 14 bis 84 Jahren waren Teilnehmer aus allen Altersklassen dabei - und fast alle in sehr schönen Trachten Outfit.
Das Oktoberfest startete mit der Ehrung der erfolgreichsten Sportler und Mannschaften des Jahres.
Geehrt wurden die Damen, Damen 40 und Herren 50 aufgrund ihrer Aufstiege sowie Finnja Isbruch, Sverre Böer, Dieter Düwel und Christoph Hopfe aufgrund ihrer Turniererfolge.
Am 27.10. fand das bei den Jugendlichen sehr beliebte Halloween Fest auif der Clubanlage statt.
Über 40 Kinder und Jugendliche nahmen in teilweise sehr gruseligen Verkleidungen an dem Fest teil.
Es wurden zunächst Kürbisse geschnitzt und lustige Fotos in der Selfieecke gemacht.
Anschliessend gab es etwas Leckeres zu essen und dann ging es gemeinsam auf eine Nachtwanderung.
Insgesamt war es ein tolles Halloween Fest und alle Beteiligten hatten großen Grusel- Spass.
Vielen Dank an das Orgateam.
Schon bereits seit geraumer Zeit haben wir uns mit der Planung einer PV-Anlage auf dem Dach unserer Tennishalle beschäftigt und jetzt im Oktober 2023 wurde unser Projekt realisiert und in Betrieb genommen.
Um die Investitionskosten so niedrig wie möglich zu halten haben wir eine 34 kWp- Anlage projektiert, die unseren bisherigen und zukünftigen Strombedarf von rund
20.000 kWh/a merklich reduzieren soll. Weiter wurden Vorbereitende Tätigkeiten wie der Aushub des Kabelschachtes für die Anbindung an das Stromnetz (von der Halle zum Clubhaus), die Projektleitung und die statische Berechnung der Hallenkonstruktion in Eigenregie ausgeführt.
Installiert wurden 80 PV-Module, 2 Wechselrichtern mit einer Leistung \/on 10 u.17 kW und ein 26 kWh Stromspeicher. Da die Ausrichtung unserer Tennishalle nicht optimal ist (teilweise Verschattung), wurden die Module auf 4 Dachabschnitten verteilt. Die PV-Anlage speist über 6 Strings (N-W 16x / S-O 12x / S-O 13x / S-O 15x / S-O 12x / S-O 12x) in das interne und externe Stromnetz ein. Hierbei gehen wir von einem Autarkiegrad größer 50% aus, d.h. die durch Solarkraft erzeugte Strommenge wird mindestens zur Hälfte als Eigenverbrauch genutzt. Eine integrierte Ersatzstromfunktion sichert die Stromversorgung auch bei Netzausfall.
Voraussichtlich bereits im nächsten Jahr werden wir unser Heiz- u. Warmwasser- system auf Wärmepumpentechnik umstellen, um auch hier unseren bisherigen Gasverbrauch von rund 100.000 kWh/a drastisch zu reduzieren-
Weiter mit Sicht auf E-Mobilität und Verkehrswende sind 2 intelligente 11 kW- Wallboxen (nicht öffentlich) vorgesehen, die per Energiemanagementsystem im Eco- u.Überschussbetrieb E-Fahrzeuge laden können. Auch eine E-BikeIade- station wird auf dem Tennisclubgelände installiert.
Finanziert wurde die Anlage per Eigenkapital und einem Zuschuss des Stadtsport- verbandes der Stadt Castrop-Rauxel. Die Installation und Inbetriebnahme wurde von der in Castrop-Rauxel ansässigen Niederlassung der Firma Gelb Solar realisiert, die jetzt aktuell in den Erinpark am Förderturm 1 umgezogen ist und dort auch verschiedenste PV-Komponenten präsentieren kann.
Auf dem Foto sehen wir die symbolische Inbetriebnahme mit :
Zu sehen dabei von links nach rechts :
Die 3. Ausgabe des Magazins „Westfalen Tennis“ mit Informationen, Wissenswertem und Geschichten aus der westfälischen Tennislandschaft ist veröffentlicht.
Finnja startete die Sommerferien mit vier beeindruckenden Einsätzen für die deutsche Nationalmannschaft in Tschechien und sammelte damit nicht nur wertvolle internationale Erfahrungen, sondern hat auch gezeigt, dass sie auf höchstem Niveau mithalten kann.
Doch das ist bei Weitem nicht alles, was unsere junge Athletin in dieser Saison erreicht hat. Bereits bei den deutschen Meisterschaften in Detmold sicherte sich Finnja einen hervorragenden dritten Platz. Auch ihr vorbildliches Verhalten auf und neben dem Platz wurde erkannt und mit der Überreichung des Fairnesspreises honoriert.
Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf Landes- und Regionalniveau ist Finnja vorne mit dabei. Sie darf sich Westfalenmeisterin, NRW-Meisterin und Siegern der offenen ostdeutschen Meisterschaften nennen. Darüber hinaus führt unsere Sportlerin derzeit die Rangliste des Deutschen DTB-Masters U12 an. Seit Oktober 2023 erhält sie die Talentförderung der Sportstiftung NRW.
Wir, als Verein, sind stolz auf Finnjas Leistungen und freuen uns auf alles, was die Zukunft für sie bereithält! Darüber hinaus freuen wir uns, Sverre Boer als Westfalenmeister ebenfalls zu feiern und sind begeistert von den Erfolgen unserer talentierten Athleten.
Vom 28.08.- 03.09.2023 fand auf der Anlage des TC Bayer Dormagen die 13. Auflage des internationalen ITF-Ranglistenturniers mit DTB- und LK-Wertung statt.
Vom TCCR 06 trat in diesem Jahr Dieter Düwel, Spieler unserer WestfalenligaMannschaft Herren 60, in der Einzelkonkurrenz Herren 70 an und konnte hier sein erstes S-3 Turnier gewinnen - eine tolle Leistung!
Im Finale schlug Dieter Düwel Joachim Meier vom DSD Düsseldorf in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:4. Vorher setzte sich Dieter Düwel gegen Matthias Rong (TC Lese Köln) mit 6:1 u. 6:0 und gegen Michael Stürtz (TC Bayer Dormagen) mit 6:3 u. 6:0 durch.
Für diesen Turniersieg gab es Punkte für die deutsche Rangliste und die Weltrangliste. Dieter Düwel zeigte sich mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Wir gratulieren unserem Clubfreund zum Turniersieg.