Erfolgreicher Saisonauftakt am TC 06
Am 19.04. wurde die Saison am TC 06 eröffnet und zum Auftakt gab es viele Veranstaltungen am Club,
Osterfeuer
Am Samstag vor Ostern fand endlich wieder das traditionelle Osterfeuer am Club statt, was selten so gut besucht war. Auch viele Nicht Mitglieder kamen mit ihren Kinder um an der Ostereiersuche und dem Osterfeuer teilzunehmen
Tenniscamp
Zeitgleich startete das Oster-Tenniscamp unserer Tennisschule. Das Camp ging bis Freitag den 22.04 und es nahmen über 20 Jugendliche daran teil. Kinder und Eltern hatten Ihre Freude.Jeden Tag gab es bis 15 Uhr ein unterhaltsames Programm für die Feriengäste.
Doppelturnier
Als erstes sportliches Highlight fand am Wochenende ein Turnier für Vereinsmitglieder statt - jeweils mit einem Damendoppel- und einem Herrendoppel-Konkurrenz. Insgesamt nahmen 16 Doppel Paarungen am 23.04. an der Veranstaltung unter dem Motto „Aperol open und „Men in Black und teil.
Neue Corona Schutzmaßnahmen vom 13.01.2022
Liebe Clubmitglieder!
Wie ihr bereits aus den Medien erfahren habt, gilt ab Donnerstag, d. 13. Januar 2022, eine neue Corona-Schutzverordnung, die u. a. Auswirkungen auf unseren Spielbetrieb in der Halle hat. Auf der Grundlage dieser Verordnung gilt nun Folgendes:
Die 2G+ Regelung bleibt grundsätzlich bestehen. Jedoch entfällt die Testpflicht für immunisierte Personen, die entweder eine Booster-Impfung erhalten haben oder in den letzten 3 Monaten nachweislich von einer Infektion genesen sind.
Kinder/ Jugendliche bis zum 16. Geburtstag sind immunisierten und getesteten Personen gleichgestellt (geimpft/ genesen/ getestet).
Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr müssen die 2G+ Vorgaben erfüllen (geimpft, genesen und getestet). Ein Schultest gilt nicht als Immunisierungsnachweis! Das zusätzliche „+“ kann durch die Schultestung oder eine Booster-Impfung erfüllt werden.
Die AHA-L -Regeln sind unverändert zu beachten.
In Innenräumen ist verpflichtend eine medizinische Maske zu tragen; beim Spielen (in der Halle), in der Gastronomie (nach Zuweisung des Sitz- bzw. Stehplatzes durch den Wirt) und in den Duschen kann diese abgenommen werden. Außerhalb der Räumlichkeiten empfehlen wir ebenfalls das Tragen der Maske.
Für den Mannschafts- und Turnierbetrieb gelten besondere Rahmenbedingungen. Unser Sportwart informiert hier gesondert über die Mannschaftsführer.
Unsere Hallenwartin, Susanne Habke, wird umgehend mit den Abonnenten Kontakt aufnehmen, um die Anforderungen aus der aktuellen Verordnung umzusetzen.
Wir bitten, die aktualisierten Aushänge auf dem Clubgelände zu beachten. Sollte jemand erkältungsähnliche Symptome haben, bitten wir die Anlage nicht zu betreten.
Liebe Clubmitglieder, die aktuelle Entwicklung der Pandemie stellt uns alle vor Herausforderungen. Wir sind sicher, dass wir diese gemeinsam meistern werden!
Neue Corona Schutzmaßnahmen vom 28.12.2021
Liebe Hallennutzerinnen und Hallennutzer!
Die aktuelle, am 28.Dezember 2021 in Kraft getretene Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat auch Auswirkungen auf unseren Spielbetrieb in der Halle.
Ab sofort sind folgende Regelungen ausnahmslos zu beachten:
Beim Sport in Innenräumen müssen immunisierte Personen zusätzlich einen aktuellen, negativen Schnelltestnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist, vorweisen.
Folgende Testzentren stehen nach unserem Kenntnisstand in Castrop-Rauxel zur Verfügung:
Testcenter der Stadt Castrop-Rauxel, Zufahrt über Europaplatz o
CoCare Testzentrum, Grutholzallee 21
Testzentrum Am Markt 18
Die Nachweise über den Impf-, Genesenen- und negativen Teststatus sind mitzuführen, um diese bei Prüfungen der Ordnungsbehörden vorlegen zu können.
Der Vorstand wird ebenfalls Stichproben durchführen, um seiner Kontrollpflicht nachzukommen.
Schüler müssen, unabhängig von ihrem Impf- und Genesenenstatus, ebenfalls einen Schnelltest nachweisen. Dieser ist ausreichend.
Diese Regelung gilt bis zum Schulbeginn 2022. - Kinder unter 6 Jahren/ bis zum Schuleintritt brauchen in und außerhalb der Ferien weder Test noch Immunisierung.
Die Halle darf nur von den Nutzern (Abonennten/ Clubmitgliedern mit Einzelbuchungen) betreten werden (mit Maske, die beim Spielen selbstverständlich abgenommen werden kann). Nach dem Spielen ist die Halle unverzüglich zu verlassen. -
AHA-Regeln sind unverändert zu beachten. Regelungen zum Wettkampf- und Trainingbetrieb erfolgen gesondert.
Liebe Hallennutzerinnen und Hallennutzer, uns ist bewusst, dass die aktuelle Verordnung wieder Einschränkungen mit sich bringt. Wir hoffen, dass diese zeitlich eng begrenzt sind und auch den erwarteten Erfolg haben. Wir danken für euer Verständnis! Zur Beantwortung von Rückfragen steht unsere Hallenwartin, Susanne Habke, gerne zur Verfügung.
Castrop-Rauxel, 28. Dezember 2021
Frohe Weihnachten
Der TC 06 wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2022.
Und vor allem : Bleibt gesund !
Corona Schutzverordnung Dezember 2021
Liebe Clubmitglieder!
Wie ihr bereits aus den Medien erfahren habt, gilt seit Mittwoch eine neue Corona Schutzverordnung, die Auswirkungen auf unseren Spielbetrieb und das Verhalten auf dem Clubgelände – d. h. in der Halle, dem Clubhaus und der Gastronomie hat.
Zusammenfassend gilt nun Folgendes:
Auf dem gesamten Gelände gilt für Erwachsene und ab 16-Jährige grundsätzlich die 2G-Regel
➤ Die AHA-Regeln sind unverändert zu beachten
➤ Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag gelten auch ohne Nachweis als getestet und sind von der 2G-Regel ausgenommen.
➤ In Innenräumen ist verpflichtend eine medizinische Maske zu tragen; beim Spielen (in der Halle), in der Gastronomie (nach Zuweisung des Sitz- bzw. Stehplatzes durch den Wirt) und in den Duschen kann diese abgenommen werden. Außerhalb der Räumlichkeiten empfehlen wir ebenfalls das Tragen der Maske.
➤ Den oberen Aufenthaltsraum in der Halle haben wir aktuell gesperrt. Den Aufenthalt im Vorraum (unten) bitten wir auf ein Mindestmaß zu beschränken,
➤ Für den Mannschafts- und Turnierbetrieb gelten besondere Rahmenbedingungen. Unser Sportwart informiert hier gesondert über die Mannschaftsführer. Wir bitten, die aktualisierten Aushänge auf dem Clubgelände zu beachten. Sollte jemand erkältungsähnliche Symptome haben, bitten wir die Anlage nicht zu betreten.
Liebe Clubmitglieder, die aktuelle Entwicklung der Pandemie stellt uns alle wieder vor große Herausforderungen. Wir sind sicher, dass wir das gemeinsam meistern werden!
Castrop-Rauxel, den 27.11.2021 Christof Wannemüller Michael O. Müller Vorsitzender Geschäftsführer
Halloween Party für Kinder
Fast 40 Kinder haben zu Halloween gruselige Kürbisse auf der Terrasse des TC geschnitzt.
Nach einer kleinen Stärkung ging es dann auf eine Fackelwanderung durch den Erin Park.
Ein wunderbar schauriger Abend für Groß und Klein.
Und am Ende konnte der Tennisnachwuchs seinen Kürbiskopf mit nehmen, damit er daheim die Nachbarn erschreckt. 🎃🎃🎃🎃
Starke U10 G wird Vizebezirksmeister Ruhr-Lippe
Starke U10 G vom TC BW Castrop 06 wird Vizebezirksmeister Ruhr-Lippe
Nach einer souveränen Staffelleistung mit 6 glatten Siegen gegen die großen Vereine Eintracht-Dortmund, RW Bochum-Stiepel und Dortmunder TK RW 98 (Hin- und Rückrunde), haben sich die jungen Castroper das Ticket zur Bezirksmeisterschaft verdient.
Das Finale gegen den Gruppensieger TC HW Gladbeck verlief am Saisonende dann leider unglücklich.
Sverre Böer konnte eine tolle 6:2 5:3-Führung nicht verwerten und verlor im Matchtiebreak. Zwillingsschwester Liv Böer musste sich einem starken Jungen geschlagen geben. Finnja Isbruch konnte zwar lebhaft punkten, Luzie Brinkhoff aber ihr kerniges Spiel nicht mit einem Sieg krönen. Trotz eines 1:3 nach den Einzeln keimte in den 1. Doppelsätzen erneut Hoffnung auf, leider gingen sie 5:7 bzw. 6:7 nach 2 Satzbällen aus. Die 2. Sätze wurde dann bei Regen mehr oder weniger nur noch beendet. Bei Siegerehrung/Fotosession brachen darauf die Wolken vollständig. Frederik Jansen konnte nach Fußbruch 1 Woche zuvor sein Team nur noch anfeuern und „trösten“.
Zum 3. Mal durften sie an der Bezirksendrunde teilnehmen (1x sogar an der Westfälischen 2019) und einen großen Pokal zur Erinnerung in Empfang nehmen.
Nach schönen gemeinsamen Tennisjahren gehen die Mädels und Jungs nun teamtechnisch getrennte Wege, da die gemischten Mannschaften mit der U10 beim Tennis enden.