Logo TC06

  • Start
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Ansprechpartner
    • Wir über uns
    • Presseveröffentlichungen
    • Vereinsanlage
    • Archiv
    • Förderverein
    • Herren
    • Damen
    • Jugend
    • Trainerteam
    • Jugendabteilung
    • Training
    • Trainer
  • Gastronomie
    • Tennishalle
    • Außenplätze
  • Galerie
  • Kontakt

Corona Schutzverordnung Dezember 2021

Liebe Clubmitglieder!

Wie ihr bereits aus den Medien erfahren habt, gilt seit Mittwoch eine neue Corona Schutzverordnung, die Auswirkungen auf unseren Spielbetrieb und das Verhalten auf dem Clubgelände – d. h. in der Halle, dem Clubhaus und der Gastronomie hat.

Zusammenfassend gilt nun Folgendes:

Auf dem gesamten Gelände gilt für Erwachsene und ab 16-Jährige grundsätzlich die 2G-Regel

➤ Die AHA-Regeln sind unverändert zu beachten

➤ Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag gelten auch ohne Nachweis als getestet und sind von der 2G-Regel ausgenommen.

Weiterlesen …

Halloween Party für Kinder

Fast 40 Kinder haben zu Halloween gruselige Kürbisse auf der Terrasse des TC geschnitzt.

Nach einer kleinen Stärkung ging es dann auf eine Fackelwanderung durch den Erin Park.

Ein wunderbar schauriger Abend für Groß und Klein.

Und am Ende konnte der Tennisnachwuchs seinen Kürbiskopf mit nehmen, damit er daheim die Nachbarn erschreckt. 🎃🎃🎃🎃

Starke U10 G wird Vizebezirksmeister Ruhr-Lippe

Starke U10 G vom TC BW Castrop 06 wird Vizebezirksmeister Ruhr-Lippe

Nach einer souveränen Staffelleistung mit 6 glatten Siegen gegen die großen Vereine Eintracht-Dortmund, RW Bochum-Stiepel und Dortmunder TK RW 98 (Hin- und Rückrunde), haben sich die jungen Castroper das Ticket zur Bezirksmeisterschaft verdient.

Weiterlesen …

U12 Juniorinnen werden Vize-Kreismeister Ruhr

Trotz eines Satz Vorsprung im direkten Vergleich gegen den TC GW Bochum (3:3), müssen sich die U12-Mädchen vom TC 06 mit dem 2. Platz zufrieden geben. Zwar haben sie klare Siege gegen TC BW Gladbeck (4:2), THC im VFL Bochum (6:0) und und TC GW Herne (5:1) hingelegt, aber die leistungsorientierten GW-Bochumerinnen haben am letzten Spieltag an Position „1“ einmalig die deutsche Ranglistenspielerin Ilvana Nurkoviv auflaufen lassen lassen.

Weiterlesen …

54. Oeken Pokal 2021

Noah Grüter un Lina Kirchner dürfen den Oeken-Pokal ein weiteres Jahr behalten.

Beim Club internen Tennis Mixed Turnier setzten sich die beiden erneut gegen eine sehr stake Konkurrenz durch.

"Dieses Jahr war die konurrenz stärker und zahlreicher" erklärte Noah Grüter der Waz gegenüber. 

23 Teams nahmen an dem Turnier bei wunderschönem Wetter auf der Anlage des TC 06 teil.

so dauerte es über 10 Stunden, bis die Entscheidung gefallen war.

"Fast alle Zuschauer und Teilnehmer blieben  von Anfang bis Ende da" so Noah Grüter. " Das war gut für das Club Gefühl."

Im Finale setzen Sich Noah Güter und Lina Kirchner mit 6:3 gegen das Geschwisterpaar Luis und Julius von Agris durch.

Im Halbfinale gab es das spannendste Spiel des Turniers. Hier spielte die beiden Sieger gegen die Geschwister Ute und Thomas Meschede.

"Thomas Meschede wohnt in Kaarst und daher wußter keiner wie er spielt" sagt Grüter. 

Erst nach mehreren Matchbällen für die Meschedeskam letztlich die Wende für Kirchner / Grüter. 

Im anderen Halbfinale gewannen die Geschwister von Agris mit 6:3 gegen Susanne Mathiak und Arthur Groborz.

Der Oeken Pokal erinnert seit 1967 an Hans Oeken. Der ehemalige Spieler der ersten Herren- Mannschaft des TC 06 war ein Jahr zuvor auf dem Tennisplatz gestorben  

Aktuelle News zum Verhalten auf der Anlage

 

 Liebe Clubmitglieder! 

 
Inzwischen hat sich der Inzidenzwert im Bund, Land und – für uns von besonderem Interesse - im Kreis RE weiter reduziert, so dass auf unserer Tennisanlage ab Donnerstag, d. 17. Juni 2021, folgende Regeln gelten (Stufe 1): 
 
Im Freien: Einzel, Doppel im Spiel, Wettkampf- und Trainingsbetrieb ohne Begrenzung möglich 
 
Halle: Nutzung nur im Trainingsbetrieb; Trainer und Schüler benötigen weiterhin Negativtest (Alternativ Nachweis über Genesen, Geimpft + 14 T); einfache Rückverfolgung erforderlich, s. u.; Einzelbuchungen  der Halle derzeit noch nicht möglich 
 
Umkleiden: Nutzung unter Beachtung des Mindestabstands und der Hygieneregeln möglich – Aushänge an den Türen zu den Umkleiden sind zu beachten: Damenumkleide max. 5 Personen, Herrenumkleide max. 6 Personen zeitgleich! 
 
Gastronomie: ohne Negativtestnachweis,  INNEN und AUSSEN Zuweisung fester Sitz- oder Stehplatz, einfache Rückverfolgbarkeit, Mindestabstand und Einhaltung der sonstigen Hygienevorschriften 
 
Die einfache Rückverfolgbarkeit für die Anlage (nur Spielbetrieb, Nutzung der Umkleiden/ WCs, Zuschauer), die Halle (Trainingsbetrieb) und Gastronomie (Terrasse und Innenbereich) wird über die Nutzung der Chekko-App bzw. alternativ über einen Eintrag in die ausliegenden Listen sichergestellt. 
 
Grundsätzlich gilt:
Die Anlage darf nur betreten werden, sofern keine Anzeichen auf eine Covid-Erkrankung vorhanden sind  Die AHA-Regeln sind einzuhalten. 
 
 
An den Spieltagen ist darüber hinaus das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept des WTV zu beachten. Über die Inhalte sind die Mannschaftsführer informiert worden. Für Rückfragen stehen sie neben unserem Sportwart und Corona-Beauftragten, Jens Brinkhoff, gern zur Verfügung. 

Aktuelle Information zu den „Bund-Länder-Beschlüssen“ vom 3. März 2021

.
Die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind bis zum 28. März 2021 verlängert worden. Gleichzeitig wurden bekanntlich fünf Öffnungsschritte vereinbart, die in Abhängigkeit der Inzidenzwerte eine Perspektive für die Aufhebung von Beschränkungen geben.

Auf Grundlage des Beschlusses und der für uns maßgeblichen Verordnungen des Landes NRW, des Kreises und der Stadt tauscht sich der Vorstand nahezu täglich aus, um Öffnungsschritte für unseren Club, im Einzelnen

  • Wiedereröffnung der Halle für Trainings- und Abonnementbetrieb
  • Eröffnung der Freiluftsaison

zu diskutieren und zu bewerten. Wir wollen die Entwicklung in den nächsten Tagen beobachten, um dann zur (Teil-) Öffnung der Halle sowie der Öffnung der Freiluftsaison informieren.

Aktuell gelten folgende Einschränkungen:

  • Die Halle ist für den allgemeinen Spiel- und Trainingsbetrieb geschlossen.
  • Das Betreten des Clubhauses, der Umkleiden und sanitären Einrichtungen ist unverändert nicht möglich.
    Ausnahme: Zur Abholung von Speisen unseres Clubwirtes kann die Anlage betreten werden, selbstverständlich unter den bekannten Hygienebedingungen und –auflagen.
  • Ein Verweilen auf der gesamten Anlage ist untersagt.

Die Maßnahmen gelten bis auf weiteres. Sobald uns weitere Erkenntnisse vorliegen, informieren wir umgehend. Bitte passt auf euch auf und bleibt gesund!

Castrop-Rauxel, d. 13. März 2021

Christof Wannemüller (Vorsitzender)     Michael O. Müller (Geschäftsführer)

 

TC 06 Sieger des Fotowettbewerbs des Tennisbezirkes Ruhr-Lippe

 
 
Tennis - Kinder trumpfen groß auf in einem Boot
 
Die Tennis-Nachwuchsarbeit beim TC Castrop 06 ist eine gute. Und jetzt haben Castroper Juniorinnen und Junioren auch abseits des Courts für ihren Verein einen Sieg eingefahren.

Nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits der roten Asche machte die gemischte U10-Mannschaft des TC Castrop 06 in dieser Sommersaison eine gute Figur. Nach dem dritten Platz in der neu gegründeten Ruhr-Lippe-Liga (hinter den beiden Teams des TC Eintracht Dortmund) präsentierte sich die Mannschaft trotz schwierigem Corona-Fahrwasser unter dem Motto „Alle in einem Boot“ zum Saisonende im vereinseigenen Pool.

 

250 Stimmen für die Kids vom TC 06

 

Und damit nicht genug: Mit dem originellen Mannschaftsbild gewann der Tennis-Nachwuchs vom Wiedehagen die dritte Auflage des „Best Photo Challenge“ des Tennisbezirks Ruhr-Lippe. Rund 250 Stimmen und ein Vorsprung von über 60 „Likes“ durch einen fulminanten Schluss-Spurt bei den Wahlen in den sozialen Netzwerken hievte das Quintett Ben Thurm, Finnja Isbruch, Lynn Knorr, Johannes Vogel und Sverre Böer letztlich auf Platz eins des Wettbewerbs.

Beitrag aus der WAZ und den Ruhr Nachrichten

Hygenie und Verhaltensstandards auf der Anlage des TC 06

Grundlagen Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) in der ab dem 11. Mai 2020 gültigen Fassung.

Die für den kontaktfreien Sport, in diesem Fall Tennis, relevanten Auszüge haben wir in der Anlage 1 auszugsweise beigefügt.

Allgemeine Regeln und Informationen 

  • Ein Mindestabstand von 1,5 m ist – ob beim Spielen oder auf den Freiflächen - immer einzuhalten
  • Auf Handshakes wird ausnahmslos verzichtet
  • Umkleiden und Duschen sind b.a.w. gesperrt
  • Die Halle ist geschlossen (Ganzjahresabonnenten können bis zur Öffnung der Halle die Außenplätze nutzen)
  • Die Terrasse darf nur betreten werden, sofern die Gastronomie geöffnet hat (derzeit maximal 15 Personen!) bzw. zur Abholung von Speisen, sofern die Gastronomie einen Abholservice anbietet.
  • Treppenaufgänge, außen und im Clubhaus, dürfen zeitgleich nur von einer Person genutzt werden, s. Hinweisschilder
  • Zuschauer sind nicht erlaubt
  • bei Kindern bis 14 Jahren ist das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig

Zugang zur Anlage

  • Die Anlage darf nur betreten werden, sofern keine coronaspezifischen Anzeichen (Fieber, Husten, etc.) vorhanden sind. Im Zweifel ist die Anlage nicht zu betreten. Ein Aushang am Eingang weist darauf hin.
  • Jedes Mitglied hat sich bei Betreten der Anlage ein Bild über die aktuellen Standards und Regeln zu verschaffen. Diese hängen im Schaukasten direkt am Eingang aus
  • Der Zugang erfolgt einzeln über das Eingangstor. Herausgehende haben Vortritt.
  • Handdesinfektion beim Betreten und Verlassen der Anlage; Spender stehen im Außenbereich und im Clubhaus/ WC-Bereich ausreichend zur Verfügung.
  • Nach dem Spielen ist die Anlage unverzüglich zu verlassen. Ausnahme: Die Gastronomie hat geöffnet.

Spielbetrieb

  • Die Platzkapazitäten sind nach Altersklassen und Zeiten eingeteilt, um ein Zusammentreffen von Jüngeren und Älteren zu reduzieren
  • Die Spielzeit beginnt zur vollen Stunde und endet um x:50h. Somit wird ein Aufeinandertreffen der Spieler mit den folgenden Platzbuchern reduziert.
  • Einzel und Doppelspiele sind möglich; der Mindestabstand ist einzuhalten
  • Die Bänke auf den Plätzen stehen so weit auseinander, dass der Mindestabstand gewährleistet ist. Eine Bank darf nur von einem Spieler genutzt werden
  • Ein separates Handtuch ist als Sitzunterlage für die Bank zu nutzen.

Gastronomie

Die Gastronomie ist seit dem 15.05.2020 geöffnet. Der Betreiber hat entsprechend der Verordnung Vorkehrungen getroffen, um die Gastronomie öffnen zu können.

Informationen zu den Hygiene- und Verhaltensstandards

Die auf der Verordnung basierenden Standards/ Regeln werden den Mitgliedern digital, über die Homepage und durch Ausgang im Schaukasten am Club bereitgestellt.

Corona-Beauftragte

Dr. Jens Brinkhoff (Sportwart)  Michael O. Müller (Geschäftsführer)  sofern nicht erreichbar, steht jedes Vorstandsmitglied als Ansprechpartner zur Verfügung

Castrop-Rauxel, den 16. Mai 2020

gez. Christof Wannemüller     gez. Michael O. Müller    

-1.Vorsitzender -                 -  Geschäftsführer

Seite 3 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Copyright ©2022 Tennisclub Castrop-Rauxel 06 e.V. Blau-Weiß

Login

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung