Logo TC06

  • Start
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Ansprechpartner
    • Wir über uns
    • Presseveröffentlichungen
    • Vereinsanlage
    • Archiv
    • Förderverein
    • Herren
    • Damen
    • Jugend
    • Trainerteam
    • Jugendabteilung
    • Training
    • Trainer
  • Gastronomie
    • Tennishalle
    • Außenplätze
  • Galerie
  • Kontakt

Hygenie und Verhaltensstandards auf der Anlage des TC 06

Grundlagen Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) in der ab dem 11. Mai 2020 gültigen Fassung.

Die für den kontaktfreien Sport, in diesem Fall Tennis, relevanten Auszüge haben wir in der Anlage 1 auszugsweise beigefügt.

Allgemeine Regeln und Informationen 

  • Ein Mindestabstand von 1,5 m ist – ob beim Spielen oder auf den Freiflächen - immer einzuhalten
  • Auf Handshakes wird ausnahmslos verzichtet
  • Umkleiden und Duschen sind b.a.w. gesperrt
  • Die Halle ist geschlossen (Ganzjahresabonnenten können bis zur Öffnung der Halle die Außenplätze nutzen)
  • Die Terrasse darf nur betreten werden, sofern die Gastronomie geöffnet hat (derzeit maximal 15 Personen!) bzw. zur Abholung von Speisen, sofern die Gastronomie einen Abholservice anbietet.
  • Treppenaufgänge, außen und im Clubhaus, dürfen zeitgleich nur von einer Person genutzt werden, s. Hinweisschilder
  • Zuschauer sind nicht erlaubt
  • bei Kindern bis 14 Jahren ist das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig

Zugang zur Anlage

  • Die Anlage darf nur betreten werden, sofern keine coronaspezifischen Anzeichen (Fieber, Husten, etc.) vorhanden sind. Im Zweifel ist die Anlage nicht zu betreten. Ein Aushang am Eingang weist darauf hin.
  • Jedes Mitglied hat sich bei Betreten der Anlage ein Bild über die aktuellen Standards und Regeln zu verschaffen. Diese hängen im Schaukasten direkt am Eingang aus
  • Der Zugang erfolgt einzeln über das Eingangstor. Herausgehende haben Vortritt.
  • Handdesinfektion beim Betreten und Verlassen der Anlage; Spender stehen im Außenbereich und im Clubhaus/ WC-Bereich ausreichend zur Verfügung.
  • Nach dem Spielen ist die Anlage unverzüglich zu verlassen. Ausnahme: Die Gastronomie hat geöffnet.

Spielbetrieb

  • Die Platzkapazitäten sind nach Altersklassen und Zeiten eingeteilt, um ein Zusammentreffen von Jüngeren und Älteren zu reduzieren
  • Die Spielzeit beginnt zur vollen Stunde und endet um x:50h. Somit wird ein Aufeinandertreffen der Spieler mit den folgenden Platzbuchern reduziert.
  • Einzel und Doppelspiele sind möglich; der Mindestabstand ist einzuhalten
  • Die Bänke auf den Plätzen stehen so weit auseinander, dass der Mindestabstand gewährleistet ist. Eine Bank darf nur von einem Spieler genutzt werden
  • Ein separates Handtuch ist als Sitzunterlage für die Bank zu nutzen.

Gastronomie

Die Gastronomie ist seit dem 15.05.2020 geöffnet. Der Betreiber hat entsprechend der Verordnung Vorkehrungen getroffen, um die Gastronomie öffnen zu können.

Informationen zu den Hygiene- und Verhaltensstandards

Die auf der Verordnung basierenden Standards/ Regeln werden den Mitgliedern digital, über die Homepage und durch Ausgang im Schaukasten am Club bereitgestellt.

Corona-Beauftragte

Dr. Jens Brinkhoff (Sportwart)  Michael O. Müller (Geschäftsführer)  sofern nicht erreichbar, steht jedes Vorstandsmitglied als Ansprechpartner zur Verfügung

Castrop-Rauxel, den 16. Mai 2020

gez. Christof Wannemüller     gez. Michael O. Müller    

-1.Vorsitzender -                 -  Geschäftsführer

Club News zur Sommersaison

Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde des TC Castrop-Rauxel 06
- wir schauen zuversichtlich auf die Zeit danach!

Das Jahr 2020 fing toll an. Zum Jahreswechsel feierten Clubmitglieder und Freunde des Clubs im Clubhaus eine tolle Silvesterfeier. Mitte Januar lud der Vorstand dann die Mitglieder zum Neujahrsempfang ein, zu dem auch unser Bürgermeister Gast war und sichtlich vom Clubleben im TC06 beeindruckt war. Beide Veranstaltungen fanden einen großen Zuspruch und wir spürten bei den Teilnehmern, dass sich alle auf einen besonders schönen Sommer 2020 beim TC06 mit interessanten Spielen und dem bekannten, außergewöhnlichen Clubleben freuten.

Dann kam jedoch alles anders, als wir uns alle vorgestellt haben. Ein Virus zeigte der globalisierten Welt und uns im „Kleinen“ als Sportverein Grenzen auf. Die Schnelllebigkeit der letzten Jahre, nein Jahrzehnte, wurde eingebremst, so wie wir alle es noch nie erlebt haben.

Natürlich wurden auch wir, ob persönlich oder als Verantwortliche für den Club, von der Entwicklung überrascht. Täglich, manchmal auch stündlich, änderte sich die Gefährdungslage für die Gesundheit von uns allen und es wurden Entscheidungen in der Politik getroffen, die Maßnahmen von Betroffenen, auch Sportvereinen, nach sich zogen, ja mussten. Aktuell darf man sicherlich sagen, dass politische Entscheider bisher Augenmaß gezeigt haben – auch DANKE dafür.

Mit Schließung des Sportbetriebes auf unserer Anlage, hier insbesondere der Halle mit der Einstellung des Trainingsbetriebes, haben wir vom Vorstand nahezu täglich mit Trainer und auch Clubgastronomie gesprochen, um auch ihnen in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Wir können berichten, dass wir sehr konkret Unterstützung angeboten haben und diese auch in Anspruch genommen wird.

In einer Telefonkonferenz hat der geschäftsführende Vorstand besprochen und entschieden, dass die Vorbereitungen für die Sommersaison unverändert fortgesetzt werden – und zwar so, als würden wir planmäßig starten. Dies betrifft die Planung unseres Cheftrainers Vladimir Sajnovic für das Training ebenso wie die Vorbereitung der Mannschaftsspiele der Erwachsenen und Jugendlichen. Die Platzaufbereitung ist in vollem Gange und Reparaturen und Investitionen werden wir geplant durchgeführt.

Wir intensivieren den Kontakt zu unseren Mitgliedern, um ihnen bei ihren alltäglichen Themen Unterstützung zu geben. So haben wir ältere Mitglieder angerufen und unsere Hilfe angeboten, sei es bei der Versorgung oder anderen Aufgaben – wir sind für sie da!
Soweit es um unsere selbstständigen oder angestellten Mitglieder geht, haben wir durch unseren Zuspruch zumindest emotionale Hilfe geben können – auch das war uns sehr, sehr wichtig. Unser Club hat 450 Mitglieder und somit ein tolles Netzwerk, dass viele Möglichkeiten bietet, untereinander zu helfen.

Natürlich wird am Club in diesem Jahr das in den vergangen Jahren sehr gut besuchte Osterfeuer ausfallen – aber auch nächstes Jahr ist Ostern und dann wird der Zuspruch vielleicht sogar etwas größer. Die für den 19.04.2020 vorgesehene Mitgliederversammlung wird verschoben, voraussichtlich in den Juni 2020. Hierzu werden wir noch informieren.

Im Namen aller Vorstandskollegen wünschen wir euch, dass die besondere Zeit schnell vorbei ist und ihr bald wieder mit Freude das Clubleben in eurem Club genießen könnt – ob als Mitglied oder Freund des TC!

Bleibt gesund! Wir halten euch auf unserer Homepage und über den Mitglieder-Ticker weiter auf dem Laufenden.

Für alle Mitglieder des Vorstandes

Christof Wannemüller       Hans-Martin Albers        Andreas Amberge      Michael O. Müller
Vorsitzender                      stv. Vorsitzender            Schatzmeister             Geschäftsführer

PS: Wir haben bewusst auf das (Un-)Wort des Jahres 2020 verzichtet.

Vereinstermine 2025

Osterfeuer :  20.04  17 Uhr 

Bezirkstitel U9 an U8 TC 06-Spielerin

Am 05. und 06.10.2019 hat der Bezirk Ruhr-Lippe wieder den Orange-Cup ausgetragen, diesmal in der großen Halle des Tus Ickern. Zwarfviel die TC 06-Teilnahme wegen des Familien-Oktoberfestes am Verein diesmal gering aus, aber Finnja Isbruch und Luzie Brinkhoff ließen sich trotz der nächtlichen Party nicht von der Teilnahme abbringen. Finnja Isbruch sicherte sich den Pokal mit einem Durchmarsch und gab in 4 Matches gegen den älteren Jahrgang 2010 lediglich im Finale pro Satz je ein Spiel ab. 2 Wochen zuvor hatte sie bei den Westfalenmeisterschaften U9 ebenfalls der höheren Altersklasse (Orange-Cup) den 5. Platz in engen Matchen erzielt und allein gegen die Topfavoritin verloren.
Luzie Brinkhoff (U8) scheiterte zwar am 05.10.19 im Bezirk an der Vizemeisterin U9, gewann aber ein Match an dem Tag glatt. Am Sonntag, den 06.10.19 verlor sie das erste Spiel im Matchtiebreak nur knapp, konnte aber im nächsten Kampf den Spieß umdrehen und das Matchtiebreak für sich entscheiden. Somit erreichte sie eine gute 5. Platzierung . Von Müdigkeit nach dem schönen Vereinsfest war nichts zu spüren.

 

TC BW Castrop 06 - U12 Junioren sind Kreismeister Ruhr im Tennis

Die U12 Junioren des TC BW Castrop 06 krönen eine erfolgreiche Saison in der vereinsdichten Kreisliga Ruhr. Nach deutlichen Siegen in der Gruppenphase gegen TC Gold-Weiß Gelsenkirchen (8:0), VFL Bochum (7:1) und RC RW Wattenscheid (8:0) haben sie sich mehr als eindeutig für die Endrunde qualifiziert. Nur das Spiel gegen den VFL Bochum dauerte am Pfingstdienstag bis zur Abendämmerung um 22 Uhr. Denn das 2. TC-Doppel musste für den Sieg nach initialem Satzverlust über einen erfolgreichen Satztiebreak und Matchtiebreak gehen. Der TC Parkhaus Wanne blieb im 1. Kreisendrundenspiel dann gegen die Jungs vom TC BW Castrop 06 unerwartet chancenlos und auch satzlos mit 8:0 für die Castroper auf heimischem Boden . Der TC 06 ist stolz auf sein "Eigengewächs" mit 5 Jungs, die z.T. schon zusammen im Kindergarten gespielt haben und die alle auf dieselbe Schule im Zentrum der Stadt (ASG) gehen.Im Lokalderby gegen den Tus Ickern am letzten Freitag, deren Jungs aus Bochum, Dorsten, Dortmund und Datteln stammen, schlugen die TC 06er mit 3 gewonnenen Einzeln ohne Satzverlust grandios auf. Entgegen der eindeutigen Ergebnisse dauerten bei extrem langen und schnellen Ballwechseln 2 der Einzel 135 Minuten. Da in der Jugend die Doppel doppelt zählen und somit unbedingt noch ein Sieg her musste, wurde bei der Aufstellung auf die 2. Doppelpaarung gesetzt. Doch überraschend gewannen sowohl das 1. Doppel mit Lasse Isbruch und Alexander Braun sowie das 2. Doppel mit Anton Meschede und Tobias Seul in sehenswerten Matchen kurz vor Einbruch der Dunkelheit um 20 Uhr am Kattenstätter Busch. Beide Mannschaften haben sich aber für den Aufstieg in die Ruhr-Lippe-Liga qualifiziert. Zu dem siegreichen Team des TC Castrop 06 gehören Lasse Isbruch, Anton Meschede, TobiasSeul, Max Langwald und Alexander Braun.

Clubmeisterschaften 2019

Nach dem großen Erfolg der Jugendclubmeisterschaften haben sich an diesem Wochenende die Erwachsenen untereinander gemessen und die Finalspiele ausgetragen.

Das Wetter spielte leider nicht mit, sodass Finalspiele in der Halle ausgetragen wurden.

Die einzelnen Ergebnisse:

Herren:

Clubmeister : Jens Brinkhoff
Vize: Hannes Bergmann

Herren 40:

Clubmeister : Stephan Ragsch
Vize: Alfred Gaida

Herren 50:

Clubmeister : Frank Mehlau
Vize: Holger Rathof

Herren Doppel:

Clubmeister : Bergmann/Grüter
Vize: Plücker/Brinkhoff

Herren 50 Doppel:

Clubmeister : Mühlegg/Mehlau
Vize: Haarmann/Weller

Herren 65 Doppel:

Clubmeister : Haarmann/Weller
Vize: Berger/Viel

Damen 40:

Clubmeister : Karin Gaudigs
Vize: Nicole Brinkhoff

Damen Doppel:

Clubmeister : Brinkhoff/Meschede-Isbruch
Vize: Mehlau/Gronemann

Mixed:

Clubmeister : Leineweber-Günther/Günther
Vize: Gronemann/Rathof

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern/-innen

 

Jugendclubmeisterschaften 2019

Das ganze Wochenende stand im Zeichen unserer Jugend. Von Samstagmorgen bis Sonntagabend wurden die zahlreichen Konkurrenzen ausgetragen, bis am Sonntagabend schließlich die Siegerinnen und Sieger geehrt wurden.

Als Highlight fand am Samstagabend die "Playersnight" statt,bei welcher die Jugendlichen unter sich das Clubhaus zur großen Tanzfläche verwandelten und gemeinsam gefeiert haben.

Die Ergebnisse der einzelnen Konkurrenzen:

Juniorinnen U15-18 (Hauptrunde):

Clubmeisterin: Johanna Walkenhorst
Vize: Kalista Sajnovic

Juniorinnen U15-18 (Nebenrunde):

Siegerin: Lilli Vierhaus
Vize: Lisa Stehmann

Junioren U15-18 (Hauptrunde):

Clubmeister: Lasse Isbruch
Vize: Ben Schlegel

Junioren U15-18 (Nebenrunde):

Sieger: Noah Schlegel
Vize: Jan Zschiegher

Juniorinnen U12 (Hauptrunde):

Clubmeisterin: Melis Bartsch
Vize: Luise Vierhaus

Juniorinnen U12 (Nebenrunde):

Siegerin: Linda Mehlau
Vize: Valentina Lukas

Junioren U12 (Hauptrunde):

Clubmeister: Tobias Seul
Vize: Max Langwald

Junioren U12 (Nebenrunde):

Sieger: Alexander Braun

Gemischt U10 (Hauptrunde):

Clubmeister: Ben Turm
Vize: Jaron Voß

Gemischt U10 (Nebenrunde):

Clubmeister: Sverre Boer
Vize: Jakub Kaldynski

Gemischt U8:

Clubmeister: Frederik Jansen
Vize: Liv Boer
3. Moritz Lukas
4. Leander Schulz

Mixed I (Hauptrunde):

Clubmeister: Linda Mehlau / Lasse Isbruch
Vize: Valentina Lukas / Alexander Braun

Mixed I (Neberunde):

Clubmeister: Melis Batsch / Simon Mann
Vize: Sverre Boer / Jette Boer

Mixed II:

Clubmeister: Johanna Walkenhorst / Simon Böhmer
Vize: Lilli Vierhaus / Janin Böhne

 

 

Keismeister U15 2019

Unsere Juniorinnen U15 konnten ihre Saision ebenfalls mit einem Titel krönen.

Freitagabend stand es fest, dass die U15 den Keismeistertitel 2019 gewonnen hat.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädels der U15.

Die Kleinen ganz groß. U8 wird Vizewestfalenmeister

Die Mannschaft unserer "U8 Gemischt" hat nach der Titelverteidigung des Kreismeistertitels am Wochende die Saison erfolgreich mit der Vizewestfalenmeisterschaft beendet.

In packenden Tennisspielen und Koordinationsaufgaben musste sie sich letztlch nur einer Mannschaft geschlagen geben, gingen aber mit Stolz und großem Pokal vom Platz.

Herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Mannschaft, den Eltern der Jugendarbeit und dem Trainerteam zu diesem großen Erfolg.

 

Seite 4 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Copyright ©2025 Tennisclub Castrop-Rauxel 06 e.V. Blau-Weiß

Login

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Westfalen Tennis Magazin - jetzt online lesen
westfalen tennis magazin