Auch unsere Jungendabteilung war wieder erfolgreich bei dem Red Cup Turnier vertreten.
Bei dem Red Cup Turnier konnten Ben, Sverre, Max und Henry vom TC 06 punkten.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
Mit dem Sieg von Dagmar Frank-Schmidt und Heidi Stephan von der Recklinghäuser TG endete der diesjährige TC 06 Winter-Cup für Damendoppel 40+, der zum sechsten Mal ausgetragen wurde. Im Endspiel setzten sich die Recklinghäuserinnen gegen Susanne Düwel und Stephanie Willig-Haasler vom heimischen TC BW Castrop 06, die den Pokal bereits dreimal gewonnen hatten, knapp mit 6:3;2:6;10:6 durch. Die Begegnung um den dritten Platz konnten Britta Schnasse und Sabine Jordan vom TC Brambauer für sich entscheiden. Sie behielten gegen die TC06-Spielerinnen Silke Himmelmann und Simone Mann-Jansen mit 6:4;6:1 die Oberhand.
Insgesamt hatten 16 Doppelpaarungen aus dem heimischen TC 06 sowie aus Vereinen der näheren Umgebung für diesen traditionellen Wettbewerb gemeldet, in dem zunächst in Gruppenspielen und in einer Zwischenrunde die Teilnehmerinnen für den Endspieltag ermittelt wurden.
Im Anschluss an die Finalspiele fand im Clubhaus des TC 06 die Siegerehrung statt, die der Erste Vorsitzende des Clubs, Christof Wannemüller, vornahm. Es ist geplant, dieses beliebte Turnier auch in der nächsten Hallensaison wieder zu veranstalten.
Das Osterfeuer 2018 war wieder ein schönes Ereignis am TC.
Zahlreiche Mitglieder, sowie Freunde und Bekannte sind der Einladung gefolgt. Bei kühlen Getränken und schmackhaften Kleinigkeiten vom Grill haben wir das Feuer entfacht und einen gemütlichen Nachmittag bei bestem Wetter zusammen verbracht.
Frohe Ostern wünscht der TC Castrop-Rauxel 06 e.V. Blau-Weiss
Protokoll des Vereinsjugendtages am 10.02.2018 des TC Castrop-Rauxel 06. e.V. Blau-Weiss
- Begrüßung durch Michael Müller (Geschäftsführer und Vorsitzender des Fördervereins) und Belinda Freitag (Sportwartin); die Jugendwarte sind entschuldigt nicht anwesend
- Vorstellung der Tagesordnung
- Informationen zum Club, siehe Präsentation
- Vorstellung der „Ehrenamtlichen“ und der ehemaligen Jugendmitarbeiter
- Vorstellung der Tennisschule
- Vorstellung des Fördervereins (30 Mitglieder, Jahresbeitrag 30,-€, Beispiele für Finanzierungen durch den Club und Förderverein)
- Wahlen des Jugendausschusses:
- anwesend und wahlberechtigt 34 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren;
gewählt wurden: - Vorsitz (Jugendwart): Uwe Gaudigs (in Abwesenheit) einstimmig
- Stellvertreter (stellvertretender Jugendwart): Johannes Krieger (in Abwesenheit, über Telefon) einstimmig
- Beisitzer (Elternvertreter): Barbara Heier, Marion Bömer, Dr. Hartmut Walkenhorst, Heike Neuhaus, Nina Vogel (davon 3 Besitzer und 2 Vertreter), als Team einstimmig
- Jugendvertreter: Moritz Vogel, Johanna Walkenhorst, Konrad Krieger, Lilia Freitag (davon 2 Jugendvertreter und 2 Vertreter), als Team einstimmig
- Vorstellung Team Jugend (anstehende Projekte wie Kino, Wochenendfahrt nach Groenlo, Vorstellung der neuen Trikots, Mannschaftsaufstellung etc, s.Folie)
Der Vereinsjugendtag wurde um 12:00h geschlossen.
Castrop-Rauxel, den 10.02.2018
Nina Vogel Belinda Freitag
(Protokoll) (Sportwartin, in Stellvertretung
für den Jugendwart)
Recht erfolgreich verliefen die Internationalen Deutschen Hallentennismeisterschaften in Essen für Volker Brinkhoff und Dieter Düwel vom TC Castrop 06. Brinkhoff erreichte bei den Herren 60 die Runde der letzten 16, Düwel wurde Vizemeister im Doppel der Herren 65.
In den Einzelkonkurrenzen der Herren 60 und 65 hatten die beiden TC 06-Akteure leichte Aufgaben zu bewältigen. Volker Brinkhoff besiegte den Österreicher Wolfgang Haubner mit 6:0;6:1, während Dieter Düwel Rüdiger Schrehardt vom OSV Jena mit 6:2;6:0 aus dem Rennen warf. In der nächsten Runde war dann für Düwel der an Nr. 5 gesetzte Bernd Lüttmann aus Berlin Endstation (4:6;4:6). Volker Brinkhoff profitierte vom krankheitsbedingten Nichtantreten des an Nr. 5 gesetzten Peter Schreckenberg (TC 8410 Essen). Im Achtelfinale leistete er gegen die Nr. 11 der Setzliste, Peter-Heinz Schillings (RW Hangelar) einige Gegenwehr, musste sich aber schließlich mit 5:7;3:6 geschlagen geben.
In der Doppelkonkurrenz der Herren 65 konnte Dieter Düwel mit seinem Partner Wolfgang Herchenhan vom TC BW Krefeld nach einem klaren 6:0;6:1-Halbfinalsieg gegen Rüdiger Schrehardt / Wilhelm Holz (SCW Göttingen) das Finale erreichen. Hier trafen sie auf die Nr.3 (Paul Schulte) und die Nr.4 (Rainer Friemel) der deutschen Rangliste, die sich aber bei der 3:6;4:6-Niederlage als zu stark erwiesen.
Zahlreiche Helfer des Hallenprojektes, sowie viele Mitglieder des TC 06 haben den Neujahrsempfang 2018 zu einer gelungenen Veranstaltung werden lassen.
Im Zuge der Sanierung der Tennishalle ist die Hallenbeleuchtung mit einer hocheffizienten LED-Beleuchtung ausgestattet worden. Durch die neue Beleuchtungsanlage werden nun jährlich rd. 15.000 kg CO2 eingespart. Der Stromverbrauch reduziert sich um mehr als 70% im Vergleich zur alten Anlage.
Diese Maßnahme wird durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Angaben und Details zum Förderprojekt:
Titel: KSI: Sanierung der Hallenbeleuchtung in der Tennishalle des Tennisclub Castrop-Rauxel 06 e.V. Blau-Weiß“
Förderkennzeichen: 03K05694
Förderhinweis: Das Projekt Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung, wird im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Beteiligte Partner bei der Umsetzung des Projekts:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: http://www.klimaschutz.de/
Volker besiegte bei der Herren 60 Konkurrenz im Halbfinale den topgesetzten Thomas Profazi (TC Mauritz Münster) 6:2 und 6:0. Im Endspiel kam es dann zum Vereinsduell mit Dieter Düwel, der im Halbfinale nach hartem Kampf Josef Stork (TV Erwitte) mit 6:3 3:6 und 10:7 niederkämpfte.
Das Finale endete 6:1 und 6:0 für Volker in einem guten Spiel wie beide berichteten.
Bei den Damen 50 unterlag Karin Gaudigs im Finale Natalja Harina-Beckmann (TC Herford) mit 3:6 und 0:6 nachdem Karin im Halbfinale Vorjahressiegerin Dörthe Kim (TC Rot-Weiss Stiepel) mit 6:4 und 6:4 bezwang.